Direkt zum Inhalt
  • Medien
  • Spenden
Startseite
  • Home
  • Sernftalbahn
    • Geschichte
    • Rollmaterial
    • Strecke
    • Busbetrieb
  • Museum
    • Dauerausstellung
    • Fahrzeuge
    • Modelleisenbahn
    • Gebäude
    • Historisches Archiv
  • Angebot
    • Museumsführungen
    • Kinderparcours
    • Gartenbahn
    • Souvenirs
    • Gastronomie
    • Tourismus
  • Projekte
    • Ausstellung
    • Gleisanlage
    • Gartenbahn
    • abgeschlossen
    • Partner und Gönner
  • Events
  • News
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand
    • Mitarbeit
    • Jahresbericht
    • Magazin
    • Medienmitteilungen
  • Galerie
    • Bilder
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrtsplan
    • Öffnungszeiten
    • Newsletter
    • Links

«Ein Bergtal in Bewegung»

Sa., 28.05.2022 - 13:25 von Dieter Enz

Zahlreich sind die geladenen Gäste heute Samstag, 28. Mai 2022 nach Elm gekommen und feierten die Vernissage der Ausstellung «Ein Bergtal in Bewegung» im Stationsgebäude und Güterschuppen auf dem Areal des neuen Sernftalbahn-Museums. Um 11 Uhr begrüsste Vereinspräsident Walter Gähler die illustere Gästeschar und bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten. Nicole Peter, Kuratorin, ging in ihrer Rede unter anderem auf die grossen Hoffnungen ein, die die neue Überlandstrassenbahn nach der Inbetriebnahme im Chlytal erfüllen soll. Nach Grussbotschaften von This Vögeli, Gemeindepräsident Glarus Süd, und This Zopfi, Ständerat Kanton Glarus, hatte das «lange Warten» ein Ende und die geladenen Gäste konnten die Ausstellung besichtigen. Ab 13 Uhr war die Ausstellung auch fürs Publikum geöffnet. Das neue Museum bereichert das kulturelle und touristische Angebot in Elm.

Vereinspräsident Walter Gähler begrüsst die geladenen Gäste. Bild: Comet Photoshopping GmbH, Dieter Enz

Grusswort von Ständerat This Zopfi. Bild: Comet Photoshopping GmbH, Dieter Enz

AusstellungsmacherInnen v.l.n.r.: Nicole Peter, Zürich, Kuratorin; Thomas Ernst, Winterthur, Grafiker und Susanna Lombardo, Zürich, Szenografin. Bild: Comet Photoshopping GmbH, Dieter Enz

Rückblick und Ausblick

Grosszügige finanzielle Unterstützung von verschiedensten Seiten, die enormen Eigenleistungen unserer Vereinsmitglieder und der Beizug von SpezialistInnnen ermöglichten die Realisation der 1. Etappe des neuen Sernftalbahn-Museums in Elm. Bereits 2015 entwickelten wir die ersten Ideen für eine Verlegung des kleinen Sernftalbahn-Museums Engi-Vorderdorf nach Elm. Die Vision «Elm 2020» war geboren! Von der Corona-Pandemie wurden wir in den letzten beiden Jahren ausgebremst. Die beiden rotleuchtenden SeTB-Triebwagen auf dem Stationsareal Elm waren schon seit einiger Zeit unsere Botschafter für das neue Museum. Wir sind stolz die Ausstellung «Ein Bergtal in Bewegung» heute offiziell eröffnen zu können.

Wir bleiben dran! Als nächste Schritte werden wir in Anlehnung an die historischen Vorgaben die Gleisanlage auf dem Stationsareal fertig einbauen und analog zur Ausstellung weitere Hörstationen auf dem Aussengelände einrichten. Die Gartenbahn – unser Publikumsmagnet vor allem für Kinder – dreht aktuell ihre Runden auf mobilen Gleisen. Ziel ist es die Gartenbahn mit festinstallierten Gleisen ins gesamte Ensemble zu integrieren.

Wir zählen weiterhin auf Ihre wertvolle Unterstützung!

Isabella Figi und Laura Rhyner von den Chlytalerörgeler untermalten musikalisch die Eröffnungszeremonie. Bild: Comet Photoshopping GmbH, Dieter Enz

Bildgalerie von der Eröffnung der 1. Etappe des Sernftalbahn-Museums
Vernissage Dauerausstellung «Ein Bergtal in Bewegung» am 28.Mai 2022 und einige Bilder vom Medientag am 24. Mai 2022.

Video von der Eröffnung der 1. Etappe des Sernftalbahn-Museums Elm
Eröffnung Dauerausstellung «Ein Bergtal in Bewegung» inkl. Ansprachen am 28. Mai 2022. Ein Video von Piero Sbiroli (Spiris Modellbahn-Welt).

 

Impressum zur neuen Dauerausstellung «Ein Bergtal in Bewegung»

 

Konzept und Kuratorium: Nicole Peter, Zürich

Recherche: Jürg Vögeli, Schwanden

Lektorat: Andrej Peter, Basel | Simone Wassmer, Zürich

Gestaltung: Susanna Lombardo, Zürich

Ausstellungsbauten: Bruno Siegfried, Schwanden | Hans Raveja, Ennenda | Dominik Sohm, Stäfa

Grafik: Thomas Ernst, Winterthur

Druck: Nolina applica GmbH, Rickenbach ZH

Szenische Hörstationen: Selina Girschweiler, Düsseldorf

Übersetzungen: Mike Putscher, Linthal

Einrichtung Hörstationen: Patrick Hirschi, Zürich | Dieter Enz, Bäretswil

Restauration: Monika Raymann, Rapperswil-Jona

Beleuchtung: Ernst Peter, Sargans | Oliver Königs, Zürich

 

Dank an

Adelheid Baumgartner, Elm | Armon Defilla, Zürich | Anna Lanz, Zürich | Werner Liechti, Stäfa | Katharina Peter, Sargans

 

Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung

Kulturförderung des Kantons Glarus/swisslos

GRB Glarner Regionalbank Genossenschaft, Schwanden

Stiftung der Glarner Kantonalbank für ein starkes Glarnerland, Glarus

Kamm-Bartel-Stiftung, Glarus

Migros Kulturprozent, Zürich

Willy Leins, Glarus

zurück zu den News

Verein Sernftalbahn

Dorf 1
CH-8767 Elm
 

info@sernftalbahn.ch

Bankverbindungen

Glarner Regionalbank, CH-8765 Engi
IBAN: CH22 0680 7042 0456 4180 9

Glarner Kantonalbank, CH-8750 Glarus
IBAN: CH20 0077 3000 5287 0514 6

Links

Eisenbahnplaner
Newsletter Anmeldung
Facebook
Glarner Agenda

Copyright © 2023 Verein Sernftalbahn. All rights reserved. | Impressum | Datenschutz | Sitemap