Die Hauptabteilung Kultur des Kantons Glarus präsentiert den neuen Leporello-Flyer «Kulturvermittlung Glarus» und informiert zukünftig jeweils zwei Mal im Jahr über eine Auswahl an aktuellen Kulturvermittlungsangeboten.
Fast 50 Mitglieder sind zur Hauptversammlung am Samstag, 15. März 2025 nach Elm gereist. Nach dem Rücktritt von Walter Gähler wählte die Versammlung Jürg Vögeli zum neuen Präsidenten.
Auf die diesjährige Hauptversammlung ist ein neuer Flyer erschienen. Die eine Seite des 8-seitigen Flyers zeigt das Angebot des Sernftalbahn-Museums auf, die andere Seite beschreibt die Aktivitäten und Projekte des Vereins.
Die Arbeiten für den neuen Mehrzweckraum und die Küche sind abgeschlossen. Ab sofort können die Räume durch den Verein genutzt werden.
Das Helferessen für die aktiven SeTB-Mitglieder fand am Freitag, 17. Januar 2025 im Restaurant «müli» der Stiftung «glarnersteg» in Schwanden statt.
Gestützt auf die schlechten Besucherzahlen in den letzten beiden Winterhalbjahren verzichtet der Verein auf fixe Öffnungszeiten im Sernftalbahn-Museum während des Winters 2024/25. Auf Anmeldung sind Gruppenführungen im Winterhalbjahr 2024/25 jedoch möglich.
Ein doppelter Glückstag für den Verein Sernftalbahn. Fast gleichzeitig mit dem Eintreffen der freudigen Mitteilung betreffend Förderbeitrag des Glarner Kulturfonds starteten die Bauarbeiten für den Wagenunterstand in Elm.
An der heutigen Sitzung hat der Glarner Regierungsrat beschlossen, dass der Rückbau des Wagenunterstandes in Engi Vorderdorf und der Wiederaufbau in Elm sowie die Fertigstellung der Gleisanlage auf dem Stationsareal Elm mit CHF 30'000.00 unterstützt werden. Die Gelder kommen aus dem Lotteriefonds/swisslos.
Aktuelle Drohnenaufnahmen der Station Elm vom Bahnjournalisten Jürg D. Lüthard aus Zürich.
Radio Südostschweiz Redaktor This Fritschi unterhält sich im SeTB-Triebwagen mit Vereinspräsident Walter Gähler über die Geschichte der Triebwagen, das Chlytal-Bähndli und das Sernftalbahn-Museum.
Am 29. und 30. April 2023 fand in Elm das zweite Depotfest statt. Die rund 20 Aussteller mit internationaler Beteiligung sowie die Gartenbahn für (nicht nur) die kleinen Besucher und das im letzten Jahr neu eröffnete Museum zogen hunderte von Besuchern an.
Die ehemalige SeTB-Remise in Elm können wir auch ins Museumsensemble integrieren. Die Planungen für den Aus- und Umbau laufen auf Hochtouren.
Vereinspräsident Walter Gähler durfte am Samstag, 28. Mai 2022 die neue Ausstellung «Ein Bergtal in Bewegung» in Anwesenheit von vielen Gästen eröffnen. Das neue Museum bereichert das kulturelle und touristische Angebot in Elm.