Bereits zum zweiten Mal öffnen wir das Sernftalbahn-Museum auch im Winterhalbjahr.

Radio Südostschweiz Redaktor This Fritschi unterhält sich im SeTB-Triebwagen mit Vereinspräsident Walter Gähler über die Geschichte der Triebwagen, das Chlytal-Bähndli und das Sernftalbahn-Museum.

Am 29. und 30. April 2023 fand in Elm das zweite Depotfest statt. Die rund 20 Aussteller mit internationaler Beteiligung sowie die Gartenbahn für (nicht nur) die kleinen Besucher und das im letzten Jahr neu eröffnete Museum zogen hunderte von Besuchern an.

Die ehemalige SeTB-Remise in Elm können wir auch ins Museumsensemble integrieren. Die Planungen für den Aus- und Umbau laufen auf Hochtouren.

Endstation Elm. Bild: SeTB-Archiv, Fotograf unbekannt

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Nach intensiver Planung und Realisation - verzögert durch die Pandemie - konnten wir am 28. Mai 2022 das neue Sernftalbahn-Museum in Elm eröffnen.

Vereinspräsident Walter Gähler durfte am Samstag, 28. Mai 2022 die neue Ausstellung «Ein Bergtal in Bewegung» in Anwesenheit von vielen Gästen eröffnen. Das neue Museum bereichert das kulturelle und touristische Angebot in Elm.

Am Samstag, 28. Mai 2022 wird die 1. Etappe der neuen Museumsanlage in Elm ­– die Dauerausstellung «Ein Bergtal in Bewegung» im Stationsgebäude und Güterschuppen der ehemaligen Sernftalbahn – für das Publikum eröffnet.

Die beiden SeTB-Güterwagen waren am 7. Mai 2022 bei wechselhaften Wetter auf «grosser» Reise – sie wurden vom ehemaligen Standort in Engi zur neuen Museumsanlage nach Elm transportiert.

Von Freitag, 15. Oktober bis Sonntag, 17. Oktober 2021 fand das 2. SeTB-Modultreffen im Depot Elm statt. Coronabedingt hat der Verein beschlossen die Veranstaltung nicht offensiv zu bewerben.

Der traditionelle Alpchäs- und Schabziger-Märt fand dieses Jahr im Dorf Elm statt und nicht wie in den früheren Jahren in der Truppenunterkunft Elm.