Zur Erhaltung und Pflege des Erbes der ehemaligen Sernftalbahn (SeTB) Schwanden–Elm im Kanton Glarus (1905–1969) wurde 2006 der Verein Sernftalbahn gegründet.
Der Verein befasst sich auch mit der Verkehrsgeschichte des Tals.
Mit dem 2009 eröffneten, kleinen Museum in Engi Vorderdorf und dem angeschlossenen Archiv wurde dies der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das neue Sernftalbahn-Museum in Elm «Ein Bergtal in Bewegung»
Im Erdgeschoss des Stationsgebäudes und im Güterschuppen erwartet Sie die Dauerausstellung «Ein Bergtal in Bewegung», im Depot (ehemalige Bushalle des Autobetriebs Sernftal) und auf dem Freigelände des historischen Stationsensemble laden ehemalige Sernftalbahn-Fahrzeuge zum Erkunden ein. Wir sind an den Arbeiten die originale SeTB-Remise auch ins Museumsensemble zu integrieren.
Die 5"-Gartenbahn, mit Mitfahrgelegenheiten für Gross und Klein, sorgt auf dem Areal für Bahnbetrieb.
News
Die Hauptabteilung Kultur des Kantons Glarus präsentiert den neuen Leporello-Flyer «Kulturvermittlung Glarus» und informiert zukünftig jeweils zwei Mal im Jahr über eine Auswahl an aktuellen Kulturvermittlungsangeboten.
Fast 50 Mitglieder sind zur Hauptversammlung am Samstag, 15. März 2025 nach Elm gereist. Nach dem Rücktritt von Walter Gähler wählte die Versammlung Jürg Vögeli zum neuen Präsidenten.
Die Arbeiten für den neuen Mehrzweckraum und die Küche sind abgeschlossen. Ab sofort können die Räume durch den Verein genutzt werden.
Das Helferessen für die aktiven SeTB-Mitglieder fand am Freitag, 17. Januar 2025 im Restaurant «müli» der Stiftung «glarnersteg» in Schwanden statt.
Ein doppelter Glückstag für den Verein Sernftalbahn. Fast gleichzeitig mit dem Eintreffen der freudigen Mitteilung betreffend Förderbeitrag des Glarner Kulturfonds starteten die Bauarbeiten für den Wagenunterstand in Elm.
Veranstaltungen
Mitglied werden
Mit einer Mitgliedschaft im Verein Sernftalbahn unterstützen Sie uns unsere Projekte und Ziele zu realisieren.