Zur Erhaltung und Pflege des Erbes der ehemaligen Sernftalbahn Schwanden–Elm im Kanton Glarus (1905–1969) wurde 2006 der Verein Sernftalbahn gegründet.
Der Verein befasst sich auch mit der Verkehrsgeschichte des Tals.
Mit dem 2009 eröffneten, kleinen Museum in Engi Vorderdorf und dem angeschlossenen Archiv wurde dies der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das neue Sernftalbahn-Museum in Elm «Ein Bergtal in Bewegung»
Im Erdgeschoss des Stationsgebäudes und im Güterschuppen erwartet Sie die neue Dauerausstellung «Ein Bergtal in Bewegung», im Depot (ehemalige Bushalle des Autobetriebs Sernftal) und auf dem Freigelände des historischen Stationsensemble laden ehemalige Sernftalbahn-Fahrzeuge zum Erkunden ein. Wir sind an den Arbeiten die originale SeTB-Remise auch ins Museumsensemble zu integrieren.
Die 5"-Gartenbahn, mit Mitfahrgelegenheiten für Gross und Klein, sorgt auf dem Areal für Bahnbetrieb.
News
Die ehemalige SeTB-Remise in Elm können wir auch ins Museumsensemble integrieren. Die Planungen für den Aus- und Umbau laufen auf Hochtouren.
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Nach intensiver Planung und Realisation - verzögert durch die Pandemie - konnten wir am 28. Mai 2022 das neue Sernftalbahn-Museum in Elm eröffnen.
Vereinspräsident Walter Gähler durfte am Samstag, 28. Mai 2022 die neue Ausstellung «Ein Bergtal in Bewegung» in Anwesenheit von vielen Gästen eröffnen. Das neue Museum bereichert das kulturelle und touristische Angebot in Elm.
Am Samstag, 28. Mai 2022 wird die 1. Etappe der neuen Museumsanlage in Elm – die Dauerausstellung «Ein Bergtal in Bewegung» im Stationsgebäude und Güterschuppen der ehemaligen Sernftalbahn – für das Publikum eröffnet.
Die beiden SeTB-Güterwagen waren am 7. Mai 2022 bei wechselhaften Wetter auf «grosser» Reise – sie wurden vom ehemaligen Standort in Engi zur neuen Museumsanlage nach Elm transportiert.
Veranstaltungen
Mitglied werden
Mit einer Mitgliedschaft im Verein Sernftalbahn unterstützen Sie uns unsere Projekte und Ziele zu realisieren.